Hier kommt jetzt der Ball in der freien Hand kurz nach dem Treffpunkt zum Einsatz, er soll zwei- bis dreimal auf den Knauf des Schlägers kurz geprellt werden, wobei die Schlägerfläche leicht geöffnet in etwa parallel zum Netz verharren soll. Man kann dies auch ohne Ball mit der flachen Hand z. B. ausführen. Der Schüler visualisiert dadurch genau, wie der Schlägerkopf im Treffpunkt und kurz nach dem Treffen des Volleys stehen bleibt.
So soll im Idealfall das weite Durchschwingen des Schlägers vermieden und die kurze Beschleunigung des Schlägers zum Treffpunkt hin optimiert werden.
|